Kontakt
Weisgerber Sanitär Heizung
Otto-Brenner-Straße 1
54294 Trier
Homepage:www.weisgerber-gmbh.de
Telefon:0651 75639
Fax:0651 75610

Sicherheitstechnik und Meldetechnik für Ihr Zuhause

Schützen Sie sich und Ihr Zuhause –mit mo­der­nen Warn­sys­te­men wie Gas­meldern und Wasser­meldern. Wir bie­ten Ih­nen zu­ver­läs­si­ge Sicher­heits- und Melde­technik so­wie vor­beu­gen­de Schutz­in­stal­la­tio­nen in Trier und Umgebung.

Modernes Einfamilienhaus im Grünen, geschützt von einer transparenten Kuppel mit Schild-Symbol.

Gasmelder/Kohlenmonoxidmelder

Schutz vor der un­sicht­ba­ren Ge­fahr: Kohlen­monoxid, ei­ne che­mi­sche Ver­bin­dung aus Sau­er- und Kohlen­stoff, ist kom­plett ge­ruchs-, ge­schmacks- und farblos.

Bei Erd­gas und an­de­ren Brenn­ga­sen wird stets ein Stoff bei­ge­men­gt, der das von Na­tur aus ge­ruchs­lo­se Gas wahr­nehm­bar macht. Sie kön­nen es al­so rie­chen. Die­ser Pro­zess nennt sich Odo­rie­rung . Das bei vie­len Ver­bren­nungs­pro­zes­sen ent­ste­hen­de Kohlen­monoxid ist je­doch ge­ruchs-, ge­schmacks- und farblos.

Kohlen­monoxid ist schwe­rer als Luft und setzt sich als Ers­tes auf dem Bo­den ab. CO-Ga­se stel­len ins­be­son­de­re bei de­fek­ten Hei­z­an­la­gen (Gas­ther­me, Gas­her­de) und nicht ord­nungs­ge­mäß funk­tio­nie­ren­den Ka­mi­nen ei­ne Ge­fahr dar.

Ein Gas­mel­der mel­det schon kleins­te Gas­men­gen mit ei­nem lau­ten Alarmton. So bleibt Ih­nen beim Er­tö­nen des Alarms aus­rei­chend Zeit, um schnell die Fens­ter zu öff­nen und wei­te­re Maß­nah­men zu ergreifen.

Was gibt es zu beachten?

  • Jeg­li­che Ver­bren­nungs­an­la­gen, Raum­luft­heiz­ge­rä­te und Hei­zun­gen soll­ten Sie un­be­dingt jähr­lich von ei­nem Fach­mann prü­fen und war­ten lassen.
  • Be­ach­ten Sie stets Ge­brauchs­an­wei­sun­gen und Ver­wen­dungs­vor­schrif­ten von Ver­bren­nungs­ge­räten.
  • Schorn­stei­ne und Rauch­roh­re soll­ten re­gel­mä­ßig von ei­nem Fach­mann un­ter­sucht werden.
  • Las­sen Sie nie­mals das Au­to in ge­schlos­se­nen Räu­men lau­fen, auch nicht kurzzeitig.
  • Gril­len Sie nicht in ge­schlos­se­nen Räu­men (ein Raum gilt auch dann als ge­schlos­sen, wenn ei­ne Sei­te of­fen ist).

Wassermelder

Star­ke Re­gen­fäl­le, Rohr­brü­che oder Fehl­funk­tio­nen von Ge­rä­ten, die mit Was­ser ar­bei­ten, kön­nen zu gra­vie­ren­den Sach­schäden führen.

Was­ser­mel­de­sys­te­me hel­fen Ih­nen, sol­che Ge­fah­ren recht­zei­tig zu erkennen. Sie wer­den in der Nä­he der po­ten­zi­el­len Ge­fah­ren­quel­len wie z. B. Wasch­ma­schi­ne, Ge­schirr­spü­ler oder Warm­was­ser­ge­rä­ten in­stal­liert. So­wohl in ge­fähr­de­ten Kel­ler­räu­men, als auch in Haus­wirt­schafts­räu­men und Ba­de­zim­mern ma­chen Was­ser­mel­de­sys­te­me Sinn, um dem Schlimmsten vorzubeugen.

Mo­der­ne Was­ser­mel­de­sys­te­me sen­den ei­ne War­nung auf Ihr Smartphone, so­bald die­se Zu­hau­se aus­lösen. Bei ei­ni­gen Sys­te­men ist es so­gar mög­lich, di­rekt über das Smartphone die Was­ser­zu­fuhr über die Haupt­was­ser­lei­tung ab­zu­stel­len. Die­se in­tel­li­gen­te Lö­sung ge­hört in den Be­reich Smarthome und bie­tet ei­ne völ­lig neue Kontrolle.


Kontaktieren Sie uns

Fragen Sie einen unverbindlichen Beratungstermin an!


Andere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Erkunden Sie weitere spannende Themen

Öfen & Kamin­öfen

Brennender Kaminofen mit Fliesenverkleidung und Tür mit Fenster.

Das knisternde Holz, das lodernde Feuer – kaum etwas geht über die bezaubernde Magie eines warmen Ofens.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG

Zum Seitenanfang